Veröffentlichungen

 


Vita


Veröffentlichungen
 
Wissenschaftl. Bücher
 
Zeitschriften
 
Literarisches
 
Moment mal
 
Schriftenverzeichnis


Arbeitsschwerpunkte

 

Doktoranden

 

Webseite der
J. A. COMENIUS-STIFTUNG

zur Unterstützung Not leidender Kinder und Jugendlicher.


EGG


Impressum


 

Wissenschaftliche Bücher
 

"Schwierige Kinder - Problematische Schüler"
Fallberichte aus dem Erziehungs- und Schulalltag

 

Dieses Buch wendet sich denjenigen Kindern, Schülern und Jugendlichen zu, die in Schwierigkeiten sind (und deshalb anderen Schwierigkeiten machen), denen viele Umstände Sorgen bereiten (und die deshalb uns Erwachsenen Sorgen zumuten) und über die selbst Fachleute häufig nur noch entlang von Krankheitsbegriffen befinden mögen (und die sich folglich ausgesprochen krank verhalten). Was also hat es auf sich mit "aggressiven" und "neurotischen", mit "depressiven" und "süchtigen", mit "konzentrationsgestörten" und "behinderten", mit "autistischen" und "kriminellen" Kindern in Schulen und Familien, in Heimen und Kliniken?

Hier sind Aufsätze von insgesamt vierzehn Autorinnen und Autoren aus dem In-und Ausland gesammelt, die diese Frage beantworten und zwar praktisch beantworten. Denn die gemeinsame Methode ist die der Fallstudie. Entlang von konkreten Ereignissen und realen Fällen werden in allen Beiträgen zunächst die jeweiligen Schwierigkeiten bzw. Krankheitsbilder beschrieben, sodann auf ihre Ursachen und Bedeutungen hin analysiert und schließlich auf konstruktive Lösungen hin therapeutisch betrachtet. So entsteht ein faszinierendes Buch über eines der größten Probleme unserer Gesellschaft: den Umgang mit den schwierigen Kindern und den auffälligen Schülern, über die der große Pädagoge Jakob Muth einmal gesagt hat: "In jeder Faust schlägt ein wimmerndes Herz!"

 

Leseprobe aus dem Aufsatz von Rainer Winkel:
Das konzentrationsgestörte Kind oder:
Ursachen und Bewältigungsmöglichkeiten von Konzentrationsstörungen in der Schule
(S. 103 - 125)

...

Am Anfang war Ungeduld, das Zappeln, Hecheln, Ey-Schreien, Nicht-Zuhören-Können - "The Hurried Child" (Das gehetzte Kind) hat David Elkind seinen Bestseller genannt und damit auf eine Problematik heutiger Kindheit aufmerksam gemacht, die viele Erwachsene eher hilflos registrieren. Gemeint ist ein unter vielen Begriffen kolportiertes Syndrom: Nervosität, Stress, Hibbeligkeit ..., Konzentrations-, Steuerungs- oder Lernschwäche ..., Hyperkinetisches, Hyperaktives oder PsychoOrganisches Syndrom, und wenn man gar nichts falsch machen will, spricht man am besten von MCD-kranken Kindern, denen minimale-cerebrale Dysunktionen (irgendwo im Gehirn) zu schaffen machen.

...

Seit 1 1/2 Jahren ist Frau Semmler Klassenlehrerin dieser 16 Mädchen und 13 Jungen: Sie hat sie "eingeschult", mit dem Lernen konfrontiert, in eine Gruppe hineinwachsen lassen. "Das Schwierige war dabei nicht die Gestaltung unseres Klassenraumes, die Elternarbeit oder die fünf verschiedenen Nationen. Das Schwierige war und ist die Ruhelosigkeit, an der hier fast alle erkrankt sind. Ich betone: erkrankt sind" - meint Frau Semmler und fährt fort: "Am konzentrationsgestörtesten ist der zwei Jahre ältere Farhad aus Kurdistan und meine drei Siedlungskinder: Babsy, Sven und Nils. Dabei sind gerade diese vier besonders willig, haben bestimmt am meisten gehämmert und gestrichen, dies besorgt und jenes weggeschafft, aber stille sitzen, etwas konzentriert bearbeiten, zuhören usw. können die nur in winzigen Portionen."

...

Pädagogische Hilfen:

Was tat, was tut nun Frau Semmler, um ihren Kindern jene Stille zu vermitteln, die nach M. Montessori Voraussetzung ist für die "Polarisation der Aufmerksamkeit"? Hilfen freilich - zur Selbsthilfe: Aiutami a farlo da solo: "Hilf mir es allein zu tun"! Es sind -zig pädagogische Einzelmaßnahmen, die sich über drei Handlungsfelder erstrecken.

Feld 1:   Räumlich-zeitliche Maßnahmen   (...)
Feld 2:   Didaktisch-methodische Maßnahmen   (...)
Feld 3:   Therapeutische Einzelmaßnahmen   (...)