Doktoranden |
|
Veröffentlichungen Arbeitsschwerpunkte
Doktoranden
Webseite der |
Dissertation von Christa D. Schäfer Christa D. Schäfer Wege zur Lösung von Unterrichtsstörungen -
ein faszinierendes Buch über Schule und heutige Jugendliche -
Im Zentrum dieses Buches stehen drei plastisch und sehr lebendig herausgearbeitete Fallgeschichten. Sie handeln von Schülerinnen und Schülern, die in verschiedenen Schulen und Schultypen Berlins die achte Klassenstufe besuchen und dort den Unterricht stören. Da ist Wladi, dem in der Schule der Ruf vorauseilt, eine schwierige Vergangenheit zu haben, der in den Unterrichtsstunden fast ununterbrochen „am Plaudern“ ist und schon einen Schulkameraden krankenhausreif geschlagen hat. Dann Uri und Dong-Su, die in die 8c gehen, in der einiges im Argen liegt – vom Sozialverhalten aller Schüler beginnend bis hin zu den mangelhaft geplanten und durchgeführten Unterrichtsstunden eines depressiv geprägten Lehrers. Und schließlich sind da Sabrine und Mira, von denen die eine Jugendliche eine hohe interpersonale Intelligenz besitzt, die andere durch Arbeitsverweigerung und Schulschwänzertum auffällt, und beide mittelpunktsstrebig sind und viele Freunde haben bzw. brauchen. Die Fälle werden in den Schritten: Fallpräsentation, Fallerschließung und Hypothetischer Falllösung aufgearbeitet und im Störprofil, Ursachenprofil und Lösungsprofil grafisch dargestellt. Im Kern der Betrachtungen stehen die störenden Schüler, die mit verschiedenen Subsystemen umgeben werden: F für Familie, U für Unterricht, L für Lehrerpersönlichkeit und P für Persönlichkeitsaspekte des störenden Schülers. Hierdurch wird ein Gesamtsystem aufgespannt, das unter bestimmten Bedingungen zu einem Problemsystem werden kann und Unterrichtsstörungen hervorruft. Neu ist das in diesem Buch aufgespannte Modell: die Untersysteme F, U, L und P als Zahnräder darzustellen, die unterschiedliche Höhen und Durchmesser haben. Jedes dieser Zahnräder besitzt einen eigenen Antrieb und die Zahnung entspricht der Kommunikation zwischen den Systemen. Unterrichtsstörungen gibt es dann, wenn die Zahnräder anfangen zu knirschen, sich aneinander vorbei drehen oder blockieren. Dr. phil. Christa D. Schäfer, war schon während ihres Lehramtsstudiums (Musik, Mathematik und Pädagogik, Psychologie) vom Thema Unterrichtsstörungen fasziniert. Während ihrer Tätigkeit als Studienrätin lernte sie viele verhaltensproblematische Schülerinnen und Schüler kennen und begann über dieses Thema zu lernen und forschen. Heute ist sie neben ihrer Forschungstätigkeit in den Bereichen Schule und Mediation freiberuflich tätig. Sie führt Trainings zum Thema Förderung der sozialen Handlungskompetenz für Schulen, Schüler und in der Lehrerfortbildung durch, bietet Mediationen sowie Mediationstrainings an und moderiert in Konfliktfällen sowie bei Veränderungsprozessen in Schule. Gerne
arbeitet sie mit Schülern, mit Lehrern und an ihrem Traum: Wer
mit ihr Kontakt aufnehmen möchte oder mehr wissen will: |